• Skip to content

liegeradgruppen.de

Main navigation

  • Startseite
  • Fahrradklubs und Vereine
    • Zwei für Radfahrer wichtige Vereine: HPV und BDR
    • Über den ADFC e. V.
    • Was für Fahrradklubs oder Vereine spricht
  • Quer durch Deutschland
    • Vorbereitung auf eine Radtour: drei goldene Tipps
    • Die Vorteile einer großen Fahrrad-Reise
  • Veranstaltungen & Aktivitäten
    • Eine Radtour auf dem Berlin-Usedom-Radweg
    • Der Radweg durch das Altmühltal
    • Planung einer Liegerad-Tour: generell wichtige Hinweise

Zwei für Radfahrer wichtige Vereine: HPV und BDR

Im gesamten Bundesgebiet gibt es eine Vielzahl von Vereinen, die für Fahrradfahrer oder Radsportler interessant sein könnten. Hier sind zwei der wichtigsten:

Bund Deutscher Radfahrer e. V.

Beim BDR steht die sportliche Seite des Fahrradfahrens im Vordergrund. Es geht dem Verein vor allem um die strukturelle Pflege des gesamten Radwesens. Er ist einer der ältesten Fahrrad-Vereine Deutschlands und wurde 1884 in Leipzig gegründet. Der BDR ist die Vereinigung der Radsport-Verbände und -Vereine auf Landesebene. Der Verein ist Mitglied im UCI, dem Weltradsportverband Union Cycliste Interantionale, und auch im UEC, dem Europäischen Radsportverband Union Européenne de Cyclisme.

Zudem fungiert er als Interessenvertreter der Radsportler im DOSB, dem Deutschen Olympischen Sportbund. Auch bei internationalen Angelegenheiten in Bezug auf den Radsport spielt dieser Dachverband eine führende Rolle. Der Radfahrer-Bund regelt Sport-Veranstaltungen wie Wettkämpfe, Trainingslager und Ähnliches, vergibt Berechtigungen und erteilt Lizenzen. Zu den sportlichen Disziplinen gehören beispielsweise die Straßensportarten oder das Kunstrad-, das Einrad- und das Mountainbikefahren sowie der Radpolosport.

Human Powered Vehicles Deutschland e. V.

Auch beim HPV Deutschland dreht es sich größtenteils um das Thema Fahrrad und gewiss auch um den Sport. Aber zwei der Haupt-Schwerpunkte liegen bei diesem Verein auf dem technisch-entwicklerischen und innovativen Aspekt.

Beim HPV liegt der Fokus nicht nur auf dem Bereich Fahrrad, sondern vielmehr geht es um Fahrzeuge, die von Menschenkraft angetrieben werden, wozu zum Beispiel auch sich auf dem Wasser fortbewegende Boote gehören. Die thematischen Steckenpferde des HPV sind Fahrräder, Liegerräder und Velomobile.

Der Verein ist mit seiner Gründung im Jahr 1985 noch relativ jung. Er ist deutschlandweit aktiv, organisiert Wettkämpfe und Meisterschaften auf nationaler und internationaler Ebene und plant Veranstaltungen. Sechs Mal im Jahr gibt der HPV die Vereinszeitung mit dem Titel InfoBulletin in Zusammenarbeit mit dem schweizerischen HPV-Verein Future Bike Schweiz heraus. Darin sind beispielsweise interessante Beiträge und Hintergrundinfos über außergewöhnliche Vehikel wie zum Beispiel die verkleideten oder nackten Liegefahrräder und Ähnliches zu finden.

Copyright © 2022 · Digital Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in