Der ADFC ist ein Verkehrsklub und Interessenvertreter für Fahrradfahrer in Deutschland. Die Abkürzung steht für Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club. Der eingetragene Verein vertritt insgesamt sechzehn Landesverbände und hat mittlerweile bereits mehr als 190.000 Mitglieder. Ein Hauptanliegen des Vereins ist es beispielsweise, die Fahrradnutzung in Deutschland attraktiver zu machen und voranzutreiben und die Infrastrukturen zu verbessern. Außerdem will der Verein Fahrradfahrer und Radreisende informieren.
Einige Funktionen des Vereins
Zu einer der wichtigsten Funktionen gehört auch die des Trägers von öffentlichen Belangen (TÖB) auf kommunaler Ebene. Das bedeutet, dass der Verein vielerorts bei für Fahrradfahrer relevanten Bauvorhaben, wie zum Beispiel bei der Einplanung von Fahrradwegen, miteinbezogen wird.
Seit 2016 bietet der ADFC seinen Mitgliedern die Möglichkeit einer kompetenten mobilen Pannenhilfe mit Ratschlägen, Reparatur und einem Abschleppservice. Darauf kann bei ernsthaften Problemen zurückgegriffen werden, wenn man mit seinem Fahrrad liegenbleibt. Ähnlich wie man es vom ADAC der Autofahrer kennt gibt es den Mitgliedern ein Gefühl der Sicherheit zum Beispiel, wenn man auf größeren Touren unterwegs ist, aber auch im Alltag.
Nützliche Infos für Rad-Reisende
Der Verein gibt in Zusammenarbeit mit der DZT (der Deutschen Zentrale für Tourismus) im Zweijahrestakt eine spezielle Broschüre mit dem Titel Deutschland per Rad entdecken heraus. Außerdem vertreibt der Verein detaillierte Radtourenkarten mit nützlichen Tipps für Radler, die Deutschland mit dem Rad erkunden wollen. Weiterhin fördert der Verein Rad-Reisen auch durch die eigene Vermittlung und Organisation solcher Radtouren.
Durch Unterstützung der Initiative Dachgeber werden Rad-Reisenden kostenlose Unterkünfte vermittelt, auf die sie bei ihren Radtouren zurückgreifen können. Es handelt sich um ein Verzeichnis, in das sich Menschen, die eine Unterkunft zur Verfügung stellen möchten, freiwillig eintragen können.
Mitgliedern des ADFC werden zum Beispiel auch Sonderkonditionen für Mieträder oder Versicherungen ermöglicht und außerdem erhalten sie das vereinseigene Magazin Radwelt, das alle zwei Monate erscheint und alle möglichen für Radfahrer interessanten Informationen enthält.